Trinitatis wird der erste Sonntag nach Pfingsten genannt. Das Fest wurde 1334 durch Papst Johannes XXII. in den Römischen Kalender eingeführt und ist der Verehrung der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet: Gott als Vater, als Sohn und als Heiliger Geist.
Das Trinitatis-Fest wurde in den evangelischen/ protestantischen Kirchen nicht nur beibehalten, sondern hat auch eine größere Bedeutung erlangt als in der katholischen Kirche.
Das Fest dient auch zur Zählung der restlichen Sonntage des Kirchenjahres. Insgesamt gibt es bis zu 24 "Sonntage nach Trinitatis."(Sonntage bis Ende Oktober.)
Mit Trinitatis beginnt die sogenannte festlose Zeit.
Danach kommen im November der drittletzte Sonntag, der vorletzte Sonntag (früher Volkstrauertag) und der letzte Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag). Danach kommt mit dem 1. Advent der Beginn des neuen Kirchenjahrs.
Evangelische Kirche in Dillingen -Dillinger Dom-Dillinger Straße 32
Schon seit vielen Jahren findet hier einmal im Monat um 09.00 Uhr ein Gottesdienst statt.
Mit ihrem behaglichen kleinen Innenraum bietet die Kirche Dillingen eine ganz besondere Atmosphäre.
Küsterin in Dillingen:
Frau Carmen Biedenkapp, Tel. 0176 81450090
Wegbeschreibung
Dillinger Kirche
Aus Richtung Bad Homburg Homburger Landstraße, im Kreisel 3. Ausfahrt (Saalburgstraße). Zur Dillinger Kirche fahren Sie weiter geradeaus, fast ganz den Berg hoch, dann rechts abbiegen auf die Dillinger Straße , nach knapp 1 km auf der linken Seite steht die kleine Kirche. (Dillinger Str. 32)