Trinitatis wird der erste Sonntag nach Pfingsten genannt. Das Fest wurde 1334 durch Papst Johannes XXII. in den Römischen Kalender eingeführt und ist der Verehrung der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet: Gott als Vater, als Sohn und als Heiliger Geist.
Das Trinitatis-Fest wurde in den evangelischen/ protestantischen Kirchen nicht nur beibehalten, sondern hat auch eine größere Bedeutung erlangt als in der katholischen Kirche.
Das Fest dient auch zur Zählung der restlichen Sonntage des Kirchenjahres. Insgesamt gibt es bis zu 24 "Sonntage nach Trinitatis."(Sonntage bis Ende Oktober.)
Mit Trinitatis beginnt die sogenannte festlose Zeit.
Danach kommen im November der drittletzte Sonntag, der vorletzte Sonntag (früher Volkstrauertag) und der letzte Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag). Danach kommt mit dem 1. Advent der Beginn des neuen Kirchenjahrs.
A. Kirche und Gemeindebüro
Landstraße aus Richtung Bad Homburg, Kreisel, 1. Ausfahrt rechts ("Großmärkte"), 1. Abfahrt links (Wilhelmstraße), am Ende der Straße links (Prof. Wagner-Straße), sie biegt nach rechts in die Hugenottenstraße. Dann sehen Sie die Kirche gleich auf der linken Seite. (Hugenottenstr. 92)
B. "Haus der lebendigen Steine" (Römerhofzentrum)
Gleiche Strecke über Wilhelmstraße,. Am Ende der Straße rechts abbiegen, am ersten Kreisel geradeaus, am zweiten Kreisel rechts abbiegen. Vor der Bahnüberführung links abbiegen und gleich wieder rechts (Am Zollstock). Nach 200m links abbiegen, dann sehen Sie links das Gemeindezentrum. (Obere Römerhofstr.4)
Dillinger Kirche
Landstraße aus Richtung Bad Homburg, Kreisel, 3. Ausfahrt (Saalburgstraße). Zur Dillinger Kirche fahren Sie geradeaus, fast ganz den Berg hoch, dann rechts abbiegen auf die Dillinger Straße , nach knapp 1 km auf der linken Seite steht die kleine Kirche. (Dillinger Str. 32)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere