Ankunft heißt auf lateinisch adventus Es ist in den christlichen Kirchen die vor Weihnachten festlich begangene Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi in der Welt.
Besonders weit verbreitet ist die Sitte der Adventskalender, -kränze und -lieder.
Der Adventskalender beginnt erst mit dem 1. Dezember.</b>
Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808–1881) eingeführt. Der Hamburger Wichern nahm sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus, und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen und vier großen Kerzen. Jeden Tag der Adventszeit wurde nun eine weitere Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze mehr, sodass die Kinder die Tage bis Weihnachten abzählen konnten. Aus dieser großen Ausführung mit minimal 18, wenn der Heiligabend mit dem vierten Adventssonntag zusammenfällt, bis maximal 24 kleinen (wenn Heiligabend auf einen Sonnabend fällt) und vier großen Kerzen hat sich der Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt.
A. Kirche und Gemeindebüro
Landstraße aus Richtung Bad Homburg, Kreisel, 1. Ausfahrt rechts ("Großmärkte"), 1. Abfahrt links (Wilhelmstraße), am Ende der Straße links (Prof. Wagner-Straße), sie biegt nach rechts in die Hugenottenstraße. Dann sehen Sie die Kirche gleich auf der linken Seite. (Hugenottenstr. 92)
B. "Haus der lebendigen Steine" (Römerhofzentrum)
Gleiche Strecke über Wilhelmstraße,. Am Ende der Straße rechts abbiegen, am ersten Kreisel geradeaus, am zweiten Kreisel rechts abbiegen. Vor der Bahnüberführung links abbiegen und gleich wieder rechts (Am Zollstock). Nach 200m links abbiegen, dann sehen Sie links das Gemeindezentrum. (Obere Römerhofstr.4)
Dillinger Kirche
Landstraße aus Richtung Bad Homburg, Kreisel, 3. Ausfahrt (Saalburgstraße). Zur Dillinger Kirche fahren Sie geradeaus, fast ganz den Berg hoch, dann rechts abbiegen auf die Dillinger Straße , nach knapp 1 km auf der linken Seite steht die kleine Kirche. (Dillinger Str. 32)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere